Hallo liebe HiFi Freunde,
mir haben es die Geräte der 70er-80er einfach angetan. Was soll ich sagen, es geht los damit, das es eigentlich unwirtschaftlich ist sich damit zu beschäftigen. Es steckt viel Arbeit drin. Potis und Schalter repariert und Gerät gereinigt, und geprüft.
Was soll ich sagen: Es kommt wirklich selten vor, 2 Geräte von Sansui aus einer Serie anbieten zu können. Hier ist der "große" Bruder von Klein und Fein. Mit 2*65 Watt RMS braucht er sich wirklich nicht verstecken, und dürfte für die meisten Anwender ausreichend bestückt sein.
Was macht Sansui besonders, es das Versprechen State of the Art zu bauen, technisch vorne dabei zu sein, mit einem typischen warmen und vollem Klangbild. Mich begeistert auch der "Große Bruder" Ich liebe VU-Meter, und finde die Optik toll, einfach ein Hingucker, sehr sauber, schön anzusehen. Bei der A-80 noch unterstützt durch eine schnelle LED Kette im Zwischenraum der VU-Meter um Peak und schnelle Lesitungen erkennen zu können.
Ein Sansui, so wie wir Sie kennen und schätzen. Gerade bei Sansui trifft der Spruch zu, das Qualität auch Ihren Preis hat. Mit rund 900 DM in dieser Leistungsklasse gehörte er nicht zur Kategorie "Schnäppchen". Muss er auch nicht. Trotz seines hohen UVP's ist er sein Geld wert. Sie können es hören, ganz sicher, und sehen, das kann ich Ihnen versprechen.
Warum ? Weil die Geräte es wert sind !!! So etwas kann man heutzutage nicht mehr kaufen. Was macht diesen Marantz aus, es ist die Haptik, das wertige Material das für lange Zeit gebaut wurde. Den heutigen Kram schmeißt man weg nach ein paar Jahren, weil er kaputt ist, keine Teile mehr zu bekommen sind, da die meisten Geräte hoch integriert gebaut wurden um preiswert an den Markt damit gehen zu können. Einfach Schrott, und ist auch so gewollt, ihr sollt ja was kaufen.
Diese Geräte sind nicht klein zu kriegen, und Sie werden immer Ihren Platz im Herzen der HiFi Freunde finden.
Anbei noch ein paar technische Daten:
Allgemein
Hersteller: Sansui
Modell: A-80
Typ: Vollverstärker
Baujahre: 1980 - 1982
Hergestellt in: Japan
Farben: Silber, Schwarz
Fernbedienung:
Leistungsaufnahme: 295 W
Abmessungen (BxHxT): 430 x 147 x 251 mm
Gewicht: 7,1 kg
Neupreis ca.: 890 DM
Anschlüsse
Anzahl der Eingänge:
Eingangsempfindlichkeit:
Phono MM: 2,5 mV, 47 kOhm, 180 mV max.
Phono MC: 0,1 mV, 10 Ohm
Tuner: 150 mV, 47 kOhm
AUX: 150 mV, 47 kOhm
Tape Play A, B: 150 mV, 47 kOhm
Tape DIN: 150 mV, 47 kOhm
Anzahl der Ausgänge:
Tape Rec: 150 mV
Tape DIN:
Kopfhörer
2 Lautsprecherpaare
Technische Daten
Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
8 Ohm: 2x 65 W (RMS, 20 - 20'000 Hz), 2x 75 W (1 kHz)
4 Ohm:
Dynamikleistung
8 Ohm:
4 Ohm:
Gesamtklirrfaktor: 0,05 %
Dämpfungsfaktor:
Frequenzgang: 5 Hz - 70 kHz, + 0,5 dB, - 2 dB
Signalrauschabstand:
Phono MM: 80 dB
Phono MC: 60 dB
High Level: 95 dB
Klangregelung:
Bass: ± 10 dB
Höhen: ± 10 dB
Loudness: ja, stufenlos regelbar
High Filter: ja
Low Filter(Subsonic): ja
Mute: ja
Besondere Ausstattungen
2 große VU-Meter
LED Peak-Anzeige
Phono-Vorverstärker MM/MC
Loudness: ja, stufenlos regelbar
Mono-Umschaltung
Tape 2 Frontanschlüsse
Quelle: Hifi Wiki