


























Canton RC-L Standlautsprecher inkl. Controller in Buche hell, Guter Zustand
Hallo liebe HiFi Freunde,
hier habe ich einen ganz besonderen Leckerbissen des Lautsprecherbaus. Eine Canton RC-L. Der Zustand ist neuiwertig,
über den Klang kann man soviel sagen” Sie sucht Ihresgleichen”. Wer Sie mal gehört hat, wird die meisten anderen Boxen stehen lassen. Ich bin total überzeugt von Ihr. Ein ehemaliges Highlight, und sicherlich kein Schnäppchen mit 5000 DM/ Stk. UVP Listenpreis. Nun die Box wurde zuletzt sicher auch für weniger verkauft, aber verschenkt wurde Sie nie. Sie spielt immer noch ganz vorne mit. Über Design läßt sich sicherlich streiten, und es gibt schönere…… als die RC-L, aber alles was dann dazu noch klingen soll, geht in die tausender, das ist mal sicher. Also reinkommen, anhören und bringen Sie ein großes Auto mit, Sie bleibt selten stehen, Sie überzeugt selbst die kritischsten Hörer.
Hallo liebe HiFi Freunde,
hier habe ich einen ganz besonderen Leckerbissen des Lautsprecherbaus. Eine Canton RC-L. Der Zustand ist neuiwertig,
über den Klang kann man soviel sagen” Sie sucht Ihresgleichen”. Wer Sie mal gehört hat, wird die meisten anderen Boxen stehen lassen. Ich bin total überzeugt von Ihr. Ein ehemaliges Highlight, und sicherlich kein Schnäppchen mit 5000 DM/ Stk. UVP Listenpreis. Nun die Box wurde zuletzt sicher auch für weniger verkauft, aber verschenkt wurde Sie nie. Sie spielt immer noch ganz vorne mit. Über Design läßt sich sicherlich streiten, und es gibt schönere…… als die RC-L, aber alles was dann dazu noch klingen soll, geht in die tausender, das ist mal sicher. Also reinkommen, anhören und bringen Sie ein großes Auto mit, Sie bleibt selten stehen, Sie überzeugt selbst die kritischsten Hörer.
Hallo liebe HiFi Freunde,
hier habe ich einen ganz besonderen Leckerbissen des Lautsprecherbaus. Eine Canton RC-L. Der Zustand ist neuiwertig,
über den Klang kann man soviel sagen” Sie sucht Ihresgleichen”. Wer Sie mal gehört hat, wird die meisten anderen Boxen stehen lassen. Ich bin total überzeugt von Ihr. Ein ehemaliges Highlight, und sicherlich kein Schnäppchen mit 5000 DM/ Stk. UVP Listenpreis. Nun die Box wurde zuletzt sicher auch für weniger verkauft, aber verschenkt wurde Sie nie. Sie spielt immer noch ganz vorne mit. Über Design läßt sich sicherlich streiten, und es gibt schönere…… als die RC-L, aber alles was dann dazu noch klingen soll, geht in die tausender, das ist mal sicher. Also reinkommen, anhören und bringen Sie ein großes Auto mit, Sie bleibt selten stehen, Sie überzeugt selbst die kritischsten Hörer.
Anbei ein technische Daten und wissenswertes über die RC-L
Allgemein
Hersteller: Canton
Modell: Ergo RC-L
Baujahre: 1998 - 2000 (bis 2008 als Auslaufmodell erhältlich)
Hergestellt in: Deutschland
Farbe: Buche, Kirsche, Esche schwarz
Abmessungen: 260 x 1100 x 347 mm (B x H x T)
Gewicht: ca. 32 kg
Listenpreis ca.: 5.000.-DM (UVP Stück)
Technische Daten
Bauart: 3-Wege, Baßreflex, Standlautsprecher
Chassis:
Tieftöner: 2x 220 mm
Mitteltöner: 1x 180 mm
Hochtöner: 1x 25 mm Alu-Mangan-Kalotte
Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 200 / 350 Watt
Wirkungsgrad: 89,7 dB/1W/1m
Frequenzgang: 18 - 30.000 Hz
Übergangsbereiche: 300 / 3.500 Hz
Impedanz: 4 Ohm (4-8 Ohm Werksangabe ist normwidrig, die Norm kennt keine von-bis-Werte)
Besondere Ausstattungen
Kontrolleinheit mit Netzteil 'Canton Control Unit' (Blackbox) zur Entzerrung v. Bass u. Höhen; wird zwischen Vor- u. Endverstärker eingeschleift. Baß u. Höhen können hiermit außerdem in jeweils 5 Stufen (-2,-1,0,+1,+2) geregelt werden. Bei Betrieb ohne Control-Unit müsste theoretisch die Frequenzweiche angepasst werden um die eingebauten Frequenzgangbeeinflussungen im Bass und in den Höhen zu kompensieren und einen linearen Frequenzverlauf zu erhalten.
Anschlußfeld der Control Unit mit 4 Anschlüssen Main in/out - Tape in/out
Die Control Unit der RC-L hat die Nummer 4040 und ist genau auf den Lautsprecher abgestimmt. Die Vorgängerin SC-L kann damit ausnahmsweise auch betrieben werden (obwohl es auch für die SC-L eine ganz seltene eigene regelbare Control Unit gab). Für die RC-S oder RC-K ist die Unit aber nicht gedacht. Diese haben jeweils eigene, auf diese genau abgestimmte Control Units. Es ist schlichtweg eine Unart, dass man die Control Units untereinander verwenden oder schlimmer noch bei anderen Lautsprechern vorteilhaft betreiben kann. Bei Betreiben mit Fremdlautsprechern kann sogar der Verstärker sehr schnell überfordert werden (Clipping, Verzerrungen).
Hier eine Aufstellung der regelbaren Control Units:
Fonissimo RC: RC 2 (4050)
Ergo SC-L: SC-L/RC (0227): Das regelbare Sondermodell zur Ergo SC-L (ausnahmsweise auch die Unit der RC-L verwendbar)
Ergo RC-L: RC 1 (4040)
Ergo RC-S: RC 3 (4774)
Ergo RC-K: RC 4 (5196)
Bemerkungen
Sie sollte besser nur in Räumen mit mindestens 20m² betrieben werden; in kleineren Räumen zu baßstark. Die Bassfrequenz geht bei (-3dB) bis 25Hz. Die Position der LS sollte zudem nicht zu nahe in der Raumecke sein.
Die RC-L ist im Bassbereich sehr niederimpedant, was zur Folge hat, dass man sehr laststabile und leistungsstarke Verstärker benötigt, die über den notwendigen Dämpfungsfaktor verfügen um der RC-L ihr volles Potential zu entlocken.
Wie auch bei den anderen RC-Modellen (Ausnahme: RC-A) erreicht die RC-L ihren vollen Klang und Frequenzumfang nur im Zusammenspiel mit der zugehörigen Control-Unit (blackbox), die zwischen Vor- und Endstufe geschaltet wird und den Frequenzgang linearisiert, Fehler im Frequenzgang ausgleicht und den Bassbereich absenkt, damit der Lautsprecher auch die angegebene untere Grenzfrequenz erreicht. Ohne Control-Unit wird das gesamte Klangspektrum der RC-L bei weitem nicht erreicht. Leider gibt es seit ca. 2005 keine aufgetrennten Receiver/Verstärker mehr (Pre-Out und Main-In), und auch das analoge Einschleifen mittels Tape Monitor ist seitdem nicht mehr möglich. Man kann die Unit heutzutage somit nur noch zwischen Vor-/Endstufe einschleifen oder einen Receiver/Verstärker auftrennen lassen. Nur so lassen sich auch digitale Quellen perfekt abspielen. Leider ist somit heutzutage der Einsatz dieser Lautsprecher sehr eingeengt. Mit Control Unit klingen die RC-L bei richtiger Aufstellung und mit laststabilen Verstärkern "vollmundig", analytisch und mit breiter Bühne (weniger in die Tiefe) ... benötigt keinen Subwoofer. Ohne Control Unit würde ich aber deren Ergo-Pendant 102 bevorzugen.
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Canton Ergo RC-K Canton Ergo RC-S
Vorgängermodell: Canton Ergo SC-L
Nachfolgemodell: ohne