Zum Inhalt springen
Good Old Hifi
Good Old Hifi
Home
Shop
Kontakt
Die Meinung meiner Kunden
Ebay Historie
Einloggen Konto
0
0
Good Old Hifi
Good Old Hifi
Home
Shop
Kontakt
Die Meinung meiner Kunden
Ebay Historie
Einloggen Konto
0
0
Home
Shop
Kontakt
Die Meinung meiner Kunden
Ebay Historie
Einloggen Konto
Good Old Hifi - Onlineshop Onkyo A-8850 HiFi Vollverstärker SW, vollständig überholt. Top Zustand
A-8850_Front_1.jpg Bild 1 von 14
A-8850_Front_1.jpg
A-8850_Front_2.jpg Bild 2 von 14
A-8850_Front_2.jpg
A-8850_Front_3.jpg Bild 3 von 14
A-8850_Front_3.jpg
A-8850_Hinten.jpg Bild 4 von 14
A-8850_Hinten.jpg
A-8850_Deckel.jpg Bild 5 von 14
A-8850_Deckel.jpg
A-8850_Seite_li.jpg Bild 6 von 14
A-8850_Seite_li.jpg
A-8850_Seite_re.jpg Bild 7 von 14
A-8850_Seite_re.jpg
A-8850_Tone_Direct_Schalter alt.jpg Bild 8 von 14
A-8850_Tone_Direct_Schalter alt.jpg
A-8850_Tone_Direct_Schalter sauber.jpg Bild 9 von 14
A-8850_Tone_Direct_Schalter sauber.jpg
A-8850_Tone_Input_Schalter .jpg Bild 10 von 14
A-8850_Tone_Input_Schalter .jpg
A-8850_Tone_Input_Schalter_2 .jpg Bild 11 von 14
A-8850_Tone_Input_Schalter_2 .jpg
A-8850_Tone_Steuer_Schalte_Input_1 .jpg Bild 12 von 14
A-8850_Tone_Steuer_Schalte_Input_1 .jpg
A-8850_Tone_Steuer_Schalte_Input_2 .jpg Bild 13 von 14
A-8850_Tone_Steuer_Schalte_Input_2 .jpg
A-8850_Tone_Steuer_Schalte_Input_3 .jpg Bild 14 von 14
A-8850_Tone_Steuer_Schalte_Input_3 .jpg
A-8850_Front_1.jpg
A-8850_Front_2.jpg
A-8850_Front_3.jpg
A-8850_Hinten.jpg
A-8850_Deckel.jpg
A-8850_Seite_li.jpg
A-8850_Seite_re.jpg
A-8850_Tone_Direct_Schalter alt.jpg
A-8850_Tone_Direct_Schalter sauber.jpg
A-8850_Tone_Input_Schalter .jpg
A-8850_Tone_Input_Schalter_2 .jpg
A-8850_Tone_Steuer_Schalte_Input_1 .jpg
A-8850_Tone_Steuer_Schalte_Input_2 .jpg
A-8850_Tone_Steuer_Schalte_Input_3 .jpg

Onkyo A-8850 HiFi Vollverstärker SW, vollständig überholt. Top Zustand

448,00 €

Hallo liebe Hifi Freunde,

hier habe ich einen Onkyo der “jüngeren Generation”, Anfang bis Mitte der 90er Jahre gebaut. Ich hatte die Gelegenheit, 3 Onkyo Verstärker zu kaufen, unter anderen diesen A-8850. Er ging nicht mehr an, was an einem defekten “Gold-Cap” lag, und was sich dann in der Werkstatt auftat, sah nach Arbeit aus.

Nun hat die Serie 88er genau wie die 87er Serie einen Motorgesteuerten Inputschalter, der über einen Bedienschalter an der Frontblende gesteuert wird. Die Serien neigen dazu im Alter immer wieder selbständig den Input zu wechseln ohne zutun des Benutzers, was zwangsweise zu Frust führt.

Also er hat mich 7 volle Stunden in der Werkstatt mit Servicearbeiten gequält, alle Schalter egal ob Schiebe oder Drehschalter mussten ausgebaut, zerlegt, gereinigt, und wieder verbaut werden. Dabei nimmt man erstmal 50 % des Gerätes auseinander,
erhält dabei einen Spraydosendeckel voller Schrauben, die man lösen muss, um an die Stellen zu kommen damit man die Schalter zum zerlegen ausbauen kann.

Ich habe mal zur Doku, ein paar Bilder der Schalter beigelegt, damit man mal sehen kann warum dieser ganze Aufwand nötig war. Insofern die Silberkontakte sauber sind, glänzen Sie wie man von Silber gewöhnt ist. Schaut man sich den Kohlraben schwarzen Steuerschalter an, dann weiß man spätestens hier, das es mit den Kontakten schlecht aussieht. Das zog sich wie ein roter Faden durch alle Schalter.

Natürlich wird der neue potentielle Besitzer viel Freude mit einem solch aufwändig gewarteten Gerät haben, aber es hat auch seinen Preis. Er ist fernbedienbar, RC-207S aber nicht im Lieferumfang dabei.

Zum Warenkorb hinzufügen

Hallo liebe Hifi Freunde,

hier habe ich einen Onkyo der “jüngeren Generation”, Anfang bis Mitte der 90er Jahre gebaut. Ich hatte die Gelegenheit, 3 Onkyo Verstärker zu kaufen, unter anderen diesen A-8850. Er ging nicht mehr an, was an einem defekten “Gold-Cap” lag, und was sich dann in der Werkstatt auftat, sah nach Arbeit aus.

Nun hat die Serie 88er genau wie die 87er Serie einen Motorgesteuerten Inputschalter, der über einen Bedienschalter an der Frontblende gesteuert wird. Die Serien neigen dazu im Alter immer wieder selbständig den Input zu wechseln ohne zutun des Benutzers, was zwangsweise zu Frust führt.

Also er hat mich 7 volle Stunden in der Werkstatt mit Servicearbeiten gequält, alle Schalter egal ob Schiebe oder Drehschalter mussten ausgebaut, zerlegt, gereinigt, und wieder verbaut werden. Dabei nimmt man erstmal 50 % des Gerätes auseinander,
erhält dabei einen Spraydosendeckel voller Schrauben, die man lösen muss, um an die Stellen zu kommen damit man die Schalter zum zerlegen ausbauen kann.

Ich habe mal zur Doku, ein paar Bilder der Schalter beigelegt, damit man mal sehen kann warum dieser ganze Aufwand nötig war. Insofern die Silberkontakte sauber sind, glänzen Sie wie man von Silber gewöhnt ist. Schaut man sich den Kohlraben schwarzen Steuerschalter an, dann weiß man spätestens hier, das es mit den Kontakten schlecht aussieht. Das zog sich wie ein roter Faden durch alle Schalter.

Natürlich wird der neue potentielle Besitzer viel Freude mit einem solch aufwändig gewarteten Gerät haben, aber es hat auch seinen Preis. Er ist fernbedienbar, RC-207S aber nicht im Lieferumfang dabei.

Hallo liebe Hifi Freunde,

hier habe ich einen Onkyo der “jüngeren Generation”, Anfang bis Mitte der 90er Jahre gebaut. Ich hatte die Gelegenheit, 3 Onkyo Verstärker zu kaufen, unter anderen diesen A-8850. Er ging nicht mehr an, was an einem defekten “Gold-Cap” lag, und was sich dann in der Werkstatt auftat, sah nach Arbeit aus.

Nun hat die Serie 88er genau wie die 87er Serie einen Motorgesteuerten Inputschalter, der über einen Bedienschalter an der Frontblende gesteuert wird. Die Serien neigen dazu im Alter immer wieder selbständig den Input zu wechseln ohne zutun des Benutzers, was zwangsweise zu Frust führt.

Also er hat mich 7 volle Stunden in der Werkstatt mit Servicearbeiten gequält, alle Schalter egal ob Schiebe oder Drehschalter mussten ausgebaut, zerlegt, gereinigt, und wieder verbaut werden. Dabei nimmt man erstmal 50 % des Gerätes auseinander,
erhält dabei einen Spraydosendeckel voller Schrauben, die man lösen muss, um an die Stellen zu kommen damit man die Schalter zum zerlegen ausbauen kann.

Ich habe mal zur Doku, ein paar Bilder der Schalter beigelegt, damit man mal sehen kann warum dieser ganze Aufwand nötig war. Insofern die Silberkontakte sauber sind, glänzen Sie wie man von Silber gewöhnt ist. Schaut man sich den Kohlraben schwarzen Steuerschalter an, dann weiß man spätestens hier, das es mit den Kontakten schlecht aussieht. Das zog sich wie ein roter Faden durch alle Schalter.

Natürlich wird der neue potentielle Besitzer viel Freude mit einem solch aufwändig gewarteten Gerät haben, aber es hat auch seinen Preis. Er ist fernbedienbar, RC-207S aber nicht im Lieferumfang dabei.

Allgemein

  • Hersteller: Onkyo

  • Modell: A-8850 (baugleich mit Onkyo A-807)

  • Modellreihe: Integra

  • Typ: Vollverstärker

  • Baujahre: 1992 - 1996

  • Hergestellt in: Japan

  • Farben: Schwarz, Polarsilber

  • Signalverarbeitung: Analog

  • Fernbedienung: Ja ( RC 207 S )

  • Leistungsaufnahme: 220 W

  • Abmessungen: 455 x 170 x 420 mm (BxHxT)

  • Gewicht: ca. 16 kg

  • Neupreis ca.: 900,-- DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 8

    • Phono (MM): 2,5 mV / 50 kΩ

    • Phono (MC): 150 µV / 130 Ω

    • CD: 150 mV / 30 kΩ

    • Tuner: 150 mV / 30 kΩ

    • Tape 1: 150 mV / 30 kΩ

    • Tape 2: 150 mV / 30 kΩ

    • DAT: 150 mV / 30 kΩ

  • Anzahl der Ausgänge: 3

    • Tape 1: 150 mV / 1 kΩ

    • Tape 2: 150 mV / 1 kΩ

    • DAT: 150 mV / 1 kΩ


Technische Daten

  • Sinusleistung (bei Klirrfaktor)

    • 8 Ohm: 2x 90 Watt (0,008%)

    • 4 Ohm: 2x 120 Watt (0,008%)

    • 2 Ohm: 2x 150 Watt (0,008%)

  • Ausgangsleistung

    • 8 Ohm: 2x 115 Watt

    • 4 Ohm: 2x 167 Watt

    • 2 Ohm: 2x 210 Watt

  • Gesamtklirrfaktor: 0,008%

  • Dämpfungsfaktor: 150 an 8 Ω

  • Frequenzgang: 2 - 50.000 Hz

  • Signalrauschabstand: 107 dB

  • Klangregelung: Ja

    • Bass: ± 8 dB bei 100 Hz

    • Höhen: ± 8 dB bei 10 kHz

  • Loudness: Nein

  • High Filter: Ja

  • Low Filter (Subsonic): Ja

  • Mute: Ja

  • Direct/Line-Straight: Ja


Besondere Ausstattungen/ Bemerkungen

  • Servobetriebener Eingangswahlschalter

  • AEI Transformator

  • Leistungsstark

Bemerkungen

  • Weitere Modelle der gleichen Serie:

  • Onkyo A-8820

  • Onkyo A-8830

  • Onkyo A-8840

  • Onkyo A-8940

  • Onkyo A-8850

  • Onkyo A-8870

Good Old Hifi

Good Old Hifi

 
 
 

Shop
AGBs

Impressum
FAQ

Kontakt
Links