Zum Inhalt springen
Good Old Hifi
Good Old Hifi
Home
Shop
Kontakt
Die Meinung meiner Kunden
Ebay Historie
Einloggen Konto
0
0
Good Old Hifi
Good Old Hifi
Home
Shop
Kontakt
Die Meinung meiner Kunden
Ebay Historie
Einloggen Konto
0
0
Home
Shop
Kontakt
Die Meinung meiner Kunden
Ebay Historie
Einloggen Konto
Good Old Hifi - Onlineshop Onkyo A-8670 HiFi Vollverstärker mit großer Leistung, Top Zustand 10090187700
A8670_V_Front_2.jpg Bild 1 von 7
A8670_V_Front_2.jpg
A8670_V_Front_1.jpg Bild 2 von 7
A8670_V_Front_1.jpg
A8670_V_Back.jpg Bild 3 von 7
A8670_V_Back.jpg
Input_Umschalter_oben.jpg Bild 4 von 7
Input_Umschalter_oben.jpg
A8670_V_Deckel.jpg Bild 5 von 7
A8670_V_Deckel.jpg
A8670_V_Seite_re.jpg Bild 6 von 7
A8670_V_Seite_re.jpg
A8670_V_Seite_li.jpg Bild 7 von 7
A8670_V_Seite_li.jpg
A8670_V_Front_2.jpg
A8670_V_Front_1.jpg
A8670_V_Back.jpg
Input_Umschalter_oben.jpg
A8670_V_Deckel.jpg
A8670_V_Seite_re.jpg
A8670_V_Seite_li.jpg

Onkyo A-8670 HiFi Vollverstärker mit großer Leistung, Top Zustand 10090187700

398,00 €
Ausverkauft

Hallo liebe HiFi Freunde,
hier habe ich DEN Onkyo Verkaufsschlager, einen 8670. Ich habe schon einige gemacht. Sind immer die gleichen Sachen zu machen, je nach dem wie gut oder schlecht man mit ihm umgegangen ist, oder ob schon mal Reparaturversuche gemacht wurden.Ich habe Euch mal ein Bild mit beigefügt wo drauf zu erkennen ist, wie man auf keinen Fall eine solche Schalterleiste reparieren sollte. Da hat jemand Löcher in die Schalter gebohrt, um Sie mit Reinigungsmittel wieder in Funktion zu bringen.
Ja geht, in einer Zeitspanne von 4 - 12 Wochen, dann wird es wieder schlimmer. So schlimm das gar nichts mehr durchgeht durch die Schalter. Man kann das auch “richtig” machen, Schalter ausbauen, öffnen, komplett die Kontakte reinigen, zusammenbauen und wieder in die Leiste verbauen. Bei diesem Gerät wurde die komplette Input-Schalterkulisse aus 8 solscher Schalter zerlegt, gereinigt und wieder verbaut. Danach wurde der Direct/Source Schalter und der Phono-Platinen Multischalter auf gleiche weise gereingt und wieder verbaut.

Da sind mal schnell 4 - 5 Std. Arbeit drin, aber anders ghet eine nachhaltige Überholung nicht.

Zum Gerät, gebraucht, mit leichten Gebrauchspuren, Außen ein paar leichte Kratzer, innen sehr guter Zustand. Einfach schön der Onkyo. Technisch überholt, alle Kontaktproblem beseitigt. Technisch in Top Zustand.

Zum Warenkorb hinzufügen

Hallo liebe HiFi Freunde,
hier habe ich DEN Onkyo Verkaufsschlager, einen 8670. Ich habe schon einige gemacht. Sind immer die gleichen Sachen zu machen, je nach dem wie gut oder schlecht man mit ihm umgegangen ist, oder ob schon mal Reparaturversuche gemacht wurden.Ich habe Euch mal ein Bild mit beigefügt wo drauf zu erkennen ist, wie man auf keinen Fall eine solche Schalterleiste reparieren sollte. Da hat jemand Löcher in die Schalter gebohrt, um Sie mit Reinigungsmittel wieder in Funktion zu bringen.
Ja geht, in einer Zeitspanne von 4 - 12 Wochen, dann wird es wieder schlimmer. So schlimm das gar nichts mehr durchgeht durch die Schalter. Man kann das auch “richtig” machen, Schalter ausbauen, öffnen, komplett die Kontakte reinigen, zusammenbauen und wieder in die Leiste verbauen. Bei diesem Gerät wurde die komplette Input-Schalterkulisse aus 8 solscher Schalter zerlegt, gereinigt und wieder verbaut. Danach wurde der Direct/Source Schalter und der Phono-Platinen Multischalter auf gleiche weise gereingt und wieder verbaut.

Da sind mal schnell 4 - 5 Std. Arbeit drin, aber anders ghet eine nachhaltige Überholung nicht.

Zum Gerät, gebraucht, mit leichten Gebrauchspuren, Außen ein paar leichte Kratzer, innen sehr guter Zustand. Einfach schön der Onkyo. Technisch überholt, alle Kontaktproblem beseitigt. Technisch in Top Zustand.

Hallo liebe HiFi Freunde,
hier habe ich DEN Onkyo Verkaufsschlager, einen 8670. Ich habe schon einige gemacht. Sind immer die gleichen Sachen zu machen, je nach dem wie gut oder schlecht man mit ihm umgegangen ist, oder ob schon mal Reparaturversuche gemacht wurden.Ich habe Euch mal ein Bild mit beigefügt wo drauf zu erkennen ist, wie man auf keinen Fall eine solche Schalterleiste reparieren sollte. Da hat jemand Löcher in die Schalter gebohrt, um Sie mit Reinigungsmittel wieder in Funktion zu bringen.
Ja geht, in einer Zeitspanne von 4 - 12 Wochen, dann wird es wieder schlimmer. So schlimm das gar nichts mehr durchgeht durch die Schalter. Man kann das auch “richtig” machen, Schalter ausbauen, öffnen, komplett die Kontakte reinigen, zusammenbauen und wieder in die Leiste verbauen. Bei diesem Gerät wurde die komplette Input-Schalterkulisse aus 8 solscher Schalter zerlegt, gereinigt und wieder verbaut. Danach wurde der Direct/Source Schalter und der Phono-Platinen Multischalter auf gleiche weise gereingt und wieder verbaut.

Da sind mal schnell 4 - 5 Std. Arbeit drin, aber anders ghet eine nachhaltige Überholung nicht.

Zum Gerät, gebraucht, mit leichten Gebrauchspuren, Außen ein paar leichte Kratzer, innen sehr guter Zustand. Einfach schön der Onkyo. Technisch überholt, alle Kontaktproblem beseitigt. Technisch in Top Zustand.

Allgemein

  • Hersteller: Onkyo

  • Modell: A-8670 - Integra Serie

  • Typ: Vollverstärker

  • Baujahre: 1989 - 1991

  • Hergestellt in: Japan

  • Farbe: Schwarz oder Silber

  • Fernbedienung: nicht fernbedienbar

  • Leistungsaufnahme: 360 watt

  • Abmessungen: 435 x 157 x 391 mm (BxHxT)

  • Gewicht: 13,5 kg

  • Neupreis ca.: 998,- DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 7

    • Phono (MM): 2,5 mV / 50 kOhm

    • Phono (MC): 160 µV / 130 Ohm

    • CD : 150 mV / 30 kOhm

    • Tuner : 150 mV / 30 kOhm

    • Tape : 150 mV / 30 kOhm

    • Video : 150 mV / 30 kOhm

    • DAT : 150 mV / 30 kOhm

    • Aux : 150 mV / 30 kOhm

  • Anzahl der Ausgänge: 3

    • Tape/DAT : 150 mV / 1 kOhm


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)

    • 8 Ohm: 115 W / 1 kHz

    • 4 Ohm: 160 W / 1 kHz

    • 2 Ohm: 205 W / 1 kHz

  • Dynamikleistung

    • 8 Ohm: 170 W

    • 4 Ohm: 235 W

    • 2 Ohm: 303 W

  • Gesamtklirrfaktor: 0,008 %

  • Dämpfungsfaktor: 150 dB an 8 Ohm

  • Frequenzgang:

    • Phono k.A..

    • Tuner/Tape/Aux: 2 Hz - 50 kHz

  • Signalrauschabstand:

  • Stereokanaltrennung:

  • Klangregelung:

    • Bass: +/- 8dB bei 100 Hz

    • Höhen: +/- 8dB bei 10 kHz

  • Loudness: nein

  • High Filter: nein

  • Low Filter (Subsonic): 20 Hz

  • Mute: ja, 90%

  • Direct/Line-Straight: ja


Besondere Ausstattungen

  • Phono-Liebhaber werden den 4-fach Tonabnehmerumschalter mit Subsonic-Filter schätzen, desweiteren lassen sich zwei CD-Player über Hartvergoldete Audioeingänge einspeisen, der Phono-Eingang ist vergoldet.

  • Der Verstärker verfügt über Tuner-Eingang; Tape 1 + 2 und Dat (Ein/-Ausgang), sowie Dat (Ein-/Ausgang).Der Onkyo `A-8670` kann mit zwei Lautsprecherpaaren (A + B) aufspielen, die über solide Schraubterminals angeschlossen werden.

Good Old Hifi

Good Old Hifi

 
 
 

Shop
AGBs

Impressum
FAQ

Kontakt
Links